Amor Christoph J., Prof. Dr. habil.
Read more
Professor of Dogmatic and Ecumenical Theology | Member of the Study Commission | Director of the Brixen Theological Courses
Phone
+39 0472 271124
CV
List of Publications
Audio
Curriculum vitae
- 1979 in Innsbruck geboren
- 1998-2004: Studium der Fachtheologie und der Christlichen Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Innsbruck, an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster sowie der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Trägerschaft der Rheinisch-Westfälischen Kapuzinerprovinz in Münster
- 2004-2006: Doktoratsstudium der Katholischen Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck
- November 2006: Promotion (Thema der Promotionsschrift: „Propter nostram salutem - Eine Hinführung zum Heilsverständnis bei Thomas von Aquin“)
- Februar 2007 bis Jänner 2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Systematische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Innsbruck
- Seit 1. März 2013: Ao. Professor und seit 1. September 2013 ordentlicher Professor für Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen
- Juni 2013: Habilitation an der Universität Innsbruck und Verleihung der Lehrbefugnis (venia docendi) für das Fach Dogmatik
- Seit Sept. 2014: Direktor der Brixner Theologischen Kurse
- 2021-2024: Prodekan der PTH Brixen
A. Monographie, wissenschaftliche
- (1) „Um unseres Heiles willen ...“ Eine Hinführung zum Heilsverständnis bei Thomas von Aquin (= Innsbrucker theologische Studien 81). Innsbruck – Wien: Tyrolia 2009.
B. Herausgeberschaft Sammelband
- (1) Christoph Amor / Gertraud Ladner (Hg.), Die Macht des Bösen. Vorträge der neunten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2008 (= theologische trends 18). Innsbruck: innsbruck university press 2009.
- (2) Roman A. Siebenrock / Christoph J. Amor (Hg.), Handeln Gottes. Beiträge zur aktuellen Debatte (QD 262). Freiburg – Basel – Wien: Herder 2014.
C. Buch- und Zeitschriftenbeiträge
C.1 Sammelbandbeitrag (Originalarbeit)
- (1) Erläuterungen des Prologs zum Sentenzenkommentar des Richard Fishacre. Kommentar zum Text. In: Bruno Niederbacher / Gerhard Leibold (Hg.), Theologie als Wissenschaft im Mittelalter. Texte, Übersetzungen, Kommentare. Münster: Aschendorff 2006, 164-187.
- (2) „Wenn es Übel gibt, so existiert Gott“. Zur Theodizeeproblematik bei Thomas von Aquin. In: Christoph Amor / Gertraud Ladner (Hg.), Die Macht des Bösen. Vorträge der neunten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2008 (= theologische trends 18). Innsbruck: innsbruck university press 2009, 35-62.
- (3) Diskussion zu den Vorträgen von A. Loichinger, K. von Stosch und M. Striet. In: Roman Siebenrock / Josef Meyer zu Schlochtern (Hg.), Wozu Fundamentaltheologie? Zur Grundlegung der Theologie im Anspruch von Glaube und Vernunft (= Paderborner Theologische Studien 52). Paderborn – München – Wien – Zürich: Schöningh 2010, 165-166.
- (4) Diskussion zu den Vorträgen von J. Meyer zu Schlochtern, H. J. Pottmeyer und M. Rusecki. In: Roman Siebenrock / Josef Meyer zu Schlochtern (Hg.), Wozu Fundamentaltheologie? Zur Grundlegung der Theologie im Anspruch von Glaube und Vernunft (= Paderborner Theologische Studien 52). Paderborn - München - Wien - Zürich: Schöningh 2010, 199-201.
- (5) Diskussion zu den Vorträgen von Jürgen Werbick und Markus Knapp. In: Roman Siebenrock / Josef Meyer zu Schlochtern (Hg.), Wozu Fundamentaltheologie? Zur Grundlegung der Theologie im Anspruch von Glaube und Vernunft (= Paderborner Theologische Studien 52). Paderborn - München - Wien - Zürich: Schöningh 2010, 283-286.
- (6) Diskussion zu den Vorträgen von Matthias Petzoldt und Jörg Disse. In: Roman Siebenrock / Josef Meyer zu Schlochtern (Hg.), Wozu Fundamentaltheologie? Zur Grundlegung der Theologie im Anspruch von Glaube und Vernunft (= Paderborner Theologische Studien 52). Paderborn - München - Wien - Zürich: Schöningh 2010, 255-258.
- (7) Schlussdiskussion. In: Roman Siebenrock / Josef Meyer zu Schlochtern (Hg.), Wozu Fundamentaltheologie? Zur Grundlegung der Theologie im Anspruch von Glaube und Vernunft (= Paderborner Theologische Studien 52). Paderborn - München - Wien - Zürich: Schöningh 2010, 315-321.
- (8) „Schrankenloser Heilsoptimismus“?! Ein thomistisches Schlaglicht auf Gaudium et spes. In: Franz Gmainer-Pranzl / Magdalena M. Holztrattner (Hg.), Partnerin der Menschen - Zeugin der Hoffnung. Die Kirche im Licht der Pastoralkonstitution Gaudium et spes (= Salzburger Theologische Studien 41). Innsbruck - Wien: Tyrolia 2010, 239-263.
- (9) Theodizee der Hölle - Zur Dramatik von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit Gottes. In: Nikolaus Wandinger / Petra Steinmair-Pösel (Hg.), Im Drama des Lebens Gott begegnen. Einblicke in die Theologie Józef Niewiadomskis (= Beiträge zur mimetischen Theorie. Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung 30). Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: Lit 2011, 126-144.
- (10) Renaissance des Wunders?! Zur Rehabilitierung einer beinahe totgesagten Kategorie. In: Roman A. Siebenrock / Christoph J. Amor (Hg.), Handeln Gottes. Beiträge zur aktuellen Debatte (QD 262). Freiburg – Basel – Wien: Herder 2014, 265-302.
- (11) Der Gottesglaube in der Krise? An Gott glauben in einer Welt voller Übel und Leid. In: Jörg Ernesti / Ulrich Fistill / Martin M. Lintner (Hg.), Im Angesicht der Krise. Theologische Perspektiven (= Brixner Theologisches Jahrbuch 4 (2013)), 15-27.
- (12) Das Leid der Tiere. Ernst- bzw. Testfall des (christlichen) Glaubens an Gott? In: Claudia Paganini / Nikolaus Wandinger (Hg.), „Gott, der Gerechte!“? Leiderfahrungen als Anfrage an den Glauben (theologische trends 23). Innsbruck: innsbruck university press 2014, 155-189.
- (13) (Vor-)Überlegungen zur einer Theologie, die an der Zeit ist. In: Martin M. Lintner (Hg.), God in question. Religious language and secular languages. With a foreword by Peter Hünermann. Brixen: Weger 2014, 263-281.
- (14) Das Christentum und die Religionen. Kleine Einführung in die Religionstheologie im Anschluss an Nikolaus von Kues. In: Jörg Ernesti / Ulrich Fistill / Martin M. Lintner (Hgg.), Erben der Gewalt. Zum Umgang mit Unrecht, Leid und Krieg [= Brixner Theologisches Jahrbuch 5 (2014)]. Brixen – Innsbruck: Tyrolia 2015, 17-37.
- (15) „In der Welt habt ihr Angst“ – Erlösung denken im Anschluss an Kurt Koch. In: George Augustin / Markus Schulze (Hgg.), Freude an Gott. Auf dem Weg zu einem lebendigen Glauben (FS Kurt Koch). Bd. II. Freiburg – Basel – Wien: Herder 2015, 525-540.
- (16) Jesus Christus – unser Bruder im Glauben? Philosophisch-theologische Spurensuche auf vermintem Terrain. In: Monika Datterl / Harald Klingler / Claudia Paganini (Hgg.), Glaube – Opium oder Lebensquelle? (theologische trends 24) Innsbruck: innsbruck university press 2015, 55-79.
- (17) Mutter Erde? Aspekte einer christlichen Schöpfungsspiritualität. In: Jörg Ernesti / Martin M. Lintner / Markus Moling (Hgg.), Papst Franziskus. Herausforderung für Theologie und Kirche [= Brixner Theologisches Jahrbuch 6 (2015)]. Brixen – Innsbruck: Weger / Tyrolia 2016, 25-36.
- (18) Die Kirche – Fels in der Brandung oder Stolperstein des Glaubens? Anmerkungen zum Stellenwert der Kirche aus katholischer Sicht. In: Jörg Ernesti / Martin M. Lintner / Markus Moling (Hgg.), Weltereignis Reformation. Anstöße und Auswirkungen [= Brixner Theologisches Jahrbuch 7 (2016)]. Brixen – Innsbruck: Tyrolia 2017, 21-31.
- (19) Marienverehrung – (k)ein ökumenischer Stolperstein? In: Jörg Ernesti / Martin M. Lintner / Markus Moling (Hgg.), Weltereignis Reformation. Anstöße und Auswirkungen [= Brixner Theologisches Jahrbuch 7 (2016)]. Brixen – Innsbruck: Tyrolia 2017, 33-49.
- (20) Ist die Schöpfung gut? Zum Problem der Übel und des Leidens in der Natur. In: Martin M. Lintner, Der Mensch und das liebe Vieh. Ethische Fragen im Umgang mit Tieren. Mit Beiträgen von Christoph J. Amor und Markus Moling, Innsbruck: Tyrolia 2017, 53-63.
- (21) Kommen Tiere in den Himmel? In: Martin M. Lintner, Der Mensch und das liebe Vieh. Ethische Fragen im Umgang mit Tieren. Mit Beiträgen von Christoph J. Amor und Markus Moling, Innsbruck: Tyrolia 2017, 243-252.
- (22) Ist die analytische Religionsphilosophie geschichtsvergessen und hermeneutisch blind? In: Georg Gasser / Ludwig Jaskolla / Thomas Schärtl (Hgg.), Handbuch für Analytische Theologie (STEP 11). Münster: Aschendorff 2017, 73-102.
- (23) Wie universell sind die Menschenrechte? Religiöse Begründungsversuche im Überblick. In: Jörg Ernesti / Martin M. Lintner / Markus Moling (Hgg.), Kirche und Menschenrechte – ein spannungsvolles Verhältnis [= Brixner Theologisches Jahrbuch 8 (2017)]. Brixen: A. Weger – Innsbruck: Tyrolia 2018, 17-33.
- (24) Geschlecht als Weihehindernis? Streitfall Frauenordination. In: Jörg Ernesti / Martin M. Lintner / Markus Moling (Hgg.): Frauen in der Kirche. Denkanstösse zur Geschlechterfrage [= Brixner Theologisches Jahrbuch 9 (2018)]. Brixen – Innsbruck: Tyrolia 2019, 21-40.
- (25) Kirche der Armen – zu einem zentralen Anliegen der lateinamerikanischen Theologie, in: Jörg Ernesti / Martin M. Lintner / Markus Moling (Hgg.): Liebes Geld - schnöder Mammon. Kirche und Finanzen [= Brixner Theologisches Jahrbuch 10 (2019)]. Brixen – Innsbruck: Tyrolia 2020, 21-37.
- (26) Quelle und Höhepunkt oder ewiges Einerlei? Eine kleine Verteidigung der Eucharistie. In: George Augustin (Hg.), Eucharistie. Verstehen – Leben – Feiern (FS Kardinal Koch). Ostfildern: Matthias Grünewald 2020, 261-277.
- (27) Gottesglaube in der Krise – an Gott glauben in Pandemiezeiten. In: Jörg Ernesti / Martin M. Lintner / Markus Moling (Hgg.): Corona-Krise: Strafe Gottes oder Chance? [= Brixner Theologisches Jahrbuch 11 (2020)]. Brixen – Innsbruck: Tyrolia 2021, 21-37.
- (28) Offenbarung denken? Von inspirierten Quantensprüngen und religiösen Meilensteinen. In: Hans-Joachim Höhn / Saskia Wendel / Gregor Reimann / Julian Tappen (Hg.), Analytische und kontinentale Theologie im Dialog (QD 314). Freiburg-Basel-Wien: Herder 2021, 402-423.
- (29) Barmherzigkeit als letztes Wort Gottes? Gründe für die Hoffnung auf Rettung aller im Anschluss an Hans Urs von Balthasar. In: Stefan Laurs / Ingo Proft / Markus Schulze (Hg.), Gott für die Welt. Erster Teilband (FS George Augustin). Freiburg-Basel-Wien: Herder 2021, 151-166.
- (30) „Es lebt sich auch ganz gut ohne Gott und Kirche“ Das christliche Menschenbild auf dem Prüfstand. In: Jörg Ernesti / Martin M. Lintner / Markus Moling (Hgg.), Den Alltag unterbrechen. Religiöse Feste in einer säkularen Gesellschaft [= Brixner Theologisches Jahrbuch 12 (2021). Brixen: Weger – Innsbruck: Tyrolia 2022, 27-41.
- (31) Glaube und Religiosität [zusammen mit: Nikolaus Janovsky, Mirjam Hoffmann, Alexander Notdurfter]. In: Nikolaus Janovsky / Paul Resinger (Hg.), Lebenswelten 2021. Eine Studie über die Werthaltungen von Jugendlichen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Innsbruck-Wien: StudienVerlag 2022, 101-117.
- (32) Hoffnung, die Gründe nennt – An Gott glauben, auch in Zeiten der Krise. In: Franz Jäger / Roman A. Siebenrock (Hg.), Ratlos vor dem Unbeherrschbaren? Theologische, philosophische und kulturelle Aspekte der Corona-Krise. Innsbruck: innsbruck university press 2022, 183-196.
- (33) Totgesagte leben länger – Kleines Plädoyer für die akademische Theologie. In: Ernesti, Jörg / Lintner, Martin M. / Moling, Markus (Hgg.): Braucht es Theologie? Überlegungen zu ihrer gesellschaftlichen Relevanz (Brixner Theologisches Jahrbuch, Bd. 13), Brixen/Innsbruck 2023, 25–37.
- (34) „Lobe den Herren, der alles so herrlich regieret“. Vorsehung als Sorgenkind zeitgenössischer Theologie – Eine Problemskizze. In: Simon Maria Kopf / Georg Essen (Hg.), Vorsehung und Handeln Gottes. Analytische und kontinentale Perspektiven im Dialog (QD 331). Freiburg-Basel-Wien: Herder 2023, 23–41.
- (35) Hunde, wollt ihr ewig leben? Überlegungen zur postmortalen Existenz der Tiere. In: Sebastian Gäb / Georg Gasser (Hg.), Philosophie der Unsterblichkeit. Stuttgart: Kohlhammer 2023, 252–269.
- (36) Der (gläubige) Mensch – Krone oder Sargnagel der Schöpfung? In: Jörg Ernesti / Martin M. Lintner / Markus Moling (Hgg.), Nachhaltigkeit. Theologische Perspektiven (Brixner Theologisches Jahrbuch, Bd. 14). Brixen/Innsbruck 2024, 23–35.
- (37) Den Menschen vom Thron stoßen – Das ökologische Gebot der Stunde? In: Johann Gamper / Alexander Notdurfter / Alex Weissensteiner / Marc Zebisch (Hg.), Alliance for Sustainability. Series of Lectures on Sustainability. Winter and Summer Semester 2022/2023. Bozen: Free University of Bozen-Bolzano 2024, 12–16.
C.2 Sammelbandbeitrag (Editorial)
- (1) Amor, Christoph/Ladner, Gertraud, Vorwort der HerausgeberInnen. In: Christoph Amor / Gertraud Ladner (Hg.), Die Macht des Bösen. Vorträge der neunten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2008 (theologische trends 18). Innsbruck: innsbruck university press 2009, 7-8.
C.3 Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
- (1) “Asking makes a difference ...” Das Bittgebet bei Thomas von Aquin in der neueren Diskussion. In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 50 (2008) 37-61.
- (2) „Wem gilt Gottes Liebe?“. Annäherungen an eine irritierende Antwort bei Thomas von Aquin. In: Zeitschrift für katholische Theologie 131 (2009) 300-318.
- (3) „Bittet und ihr werdet empfangen“. Das Bittgebet in der aktuellen religionsphilosophischen Debatte. In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 56 (2009) 228-256.
- (4) Auf dem Weg zu einer narrativen Theodizee. Gott und das Leid bei Eleonore Stump: Eine Annäherung. In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 51 (2009) 205-230.
- (5) Ratlos vor dem Leid unmündiger Kinder? Ein Streiflicht auf die aktuelle Debatte. In: Theologie der Gegenwart 53 (2010) 115-133.
- (6) Was Jesus God? Kritisches zu Richard Swinburnes gleichnamigem Buch. In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 57 (2010) 174-188.
- (7) „Wort des lebendigen Gottes...“. Zur neueren Debatte über die Wahrheit der Hl. Schrift im angloamerikanischen Raum. In: Theologie und Glaube 101 (2011) 183-210.
- (8) Analytic theology – Über Größe und Grenze eines (neuen) Paradigmas. In: Zeitschrift für katholische Theologie 133 (2011) 442-464.
- (9) Gott als Urheber von Bösem? Anmerkungen zur divine evil-Debatte. In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 58 (2011) 471-493.
- (10) Die Verborgenheit Gottes – Der Fels des Atheismus? Zur neueren divine hiddenness-Debatte. In: Theologie der Gegenwart 55 (2012) 53-66.
- (11) Die Verborgenheit Gottes – Der Fels des Atheismus? Zur neueren divine hiddenness-Debatte II. In: Theologie der Gegenwart 55 (2012) 281-297.
- (12) Himmlische Langeweile ... Ist die christliche Lehre vom Himmel widersprüchlich?In: Zeitschrift für katholische Theologie 134 (2012) 281-301.
- (13) Ist ein Gottmensch widerspruchsfrei denkbar? Zu den neueren Christologie-Entwürfen im angloamerikanischen Raum. In: Theologie und Philosophie 87 (2012) 349-375.
- (14) Streitfall Hölle. Zur neueren problem of hell-Debatte. In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 59 (2012) 197-222.
- (15) Wissen und Bewusstsein Jesu Christi in der aktuellen angloamerikanischen Debatte. In: Theologie und Glaube 103 (2013) 410-434.
- (16) Die Zeichen der Zeit als (offenbarungs-)theologischer Erkenntnisort? Eine kleine Problemskizze. In: Zeitschrift für katholische Theologie 136 (2014) 32-45.
- (17) Das Leid der Tiere. Neuere Lösungsansätze der analytischen Religionsphilosophie in der Diskussion. In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 61 (2014) 214-236.
- (18) Ist der Himmel auch für Tiere offen?In: Geist und Leben 89 (2016) 268-273.
- (19) Eschatologische Vollendung der Tiere – Ein theologischer Versuch. In: Salzburger Theologische Zeitschrift 21 (2017) 219-231.
- (20) Was heißt hier schon erlöst? Vorüberlegungen für künftige Soteriologien. In: Zeitschrift für katholische Theologie 140 (2018) 231-243.
- (21) Charismatisierung der katholischen Kirche? Eine kleine theologische Bestandsaufnahme. In: Geist & Leben 92 (2019) 246-254.
- (22) Wenn die Sonne stillsteht. Wunder in der Bibel. In: Herder Korrespondenz Spezial Die Bibel – Der unbekannte Beststeller (2020) 23-25.
- (23) Theologie der Tiere – Bausteine und Baustellen aus dogmatischer Sicht. In: TIERethik 13 (2021/1), Heft 22, 63-88.
- (24) Tiere in der kirchlichen Lehre – Gottes vergessene Geschöpfe? Argumente für eine theologische Würdigung der Tiere. In: Zeitschrift für Theologie und Philosophie 143 (2021) 212-236.
- (25) Tiereschatologie. Eine Hoffnung, die Gründe nennt. In: Internationale Katholische Zeitschrift Communio 50 (2021) 313-322.
- (26) Gegenwart und Wirksamkeit der Kirche im Cyberspace. Dogmatische Vorüberlegungen. In: Heiliger Dienst 75 (2021) 147-154
- (27) Digitale Gottesdienste zwischen Euphorie und Unbehagen. Eine kleine Bestandsaufnahme. In: Trierer Theologische Zeitschrift 131 (2022) 97-111.
- (28) Il compimento escatologico degli animali. Una speranza e le sue motivazioni. In: Credere oggi 42 (2022) 2 (fasc. 248) 42–56.
- (29) Auslaufmodell Mensch? Eine kritische Sichtung des Transhumanismus. In: Geist und Leben 97 (2024) 68–75.
- (30) Vorsehung – eine kleine Orientierungshilfe. In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 70 (2023) 515–532.
- (31) Gottebenbildlichkeit. Deutungstypen in der Diskussion. In: Theologie und Glaube 114 (2024) 221–235.
C.4 Rezensionen, wissenschaftliche (in Zeitschrift)
- (1) Rezension zu: Ward, Keith: Gott. Das Kursbuch für Zweifler. Darmstadt: Primus Verlag, 2007. In: Theologie und Philosophie 83 (2008) 271-273.
- (2) Rezension zu: Winkler, Ulrich (Hg.): Ein Testament katholischer Religionstheologie. Jacques Dupuis: Gesammelte Aufsätze aus den letzten Lebensjahren 1999-2004. Salzburg: Eigenverlag der SaThZ, 2006. In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 55 (2008) 250-253.
- (3) Rezension zu: Stosch, Klaus von: Gott - Macht - Geschichte. Versuch einer theodizeesensiblen Rede vom Handeln Gottes in der Welt. Freiburg i. Br.: Herder 2006. In: Zeitschrift für katholische Theologie 130 (2008) 352-356.
- (4) Rezension zu: Stosch, Klaus von: Einführung in die Systematische Theologie. Paderborn: Schöningh, 2006. In: Zeitschrift für katholische Theologie 130 (2008) 472-475.
- (5) Rezension zu: McInerny, Ralph: Praeambula fidei: Thomism and the God of the Philosophers. Washington/D.C.: The Catholic University of America Press, 2006. In: Theologie und Philosophie 83 (2008) 112-115.
- (6) Rezension zu: Kreiner, Armin: Das wahre Antlitz Gottes - oder was wir meinen, wenn wir Gott sagen. Freiburg i. Br.: Herder 2006. In: Zeitschrift für katholische Theologie 130 (2008) 349-352.
- (7) Rezension zu: Kampmann, Tobias / Schärtl, Thomas (Hg.): Der christliche Glaube vor dem Anspruch des Wissens. München: Aschendorff, 2006. In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 55 (2008) 484-487.
- (8) Rezension zu: Kallscheuer, Otto: Die Wissenschaft vom Lieben Gott. Frankfurt: Eichborn 2006. In: Zeitschrift für katholische Theologie 130 (2008) 346-349.
- (9) Rezension zu: Hoye, William J.: Liebgewordene theologische Denkfehler. Münster: Aschendorff, 2006. In: Theologie und Philosophie 83 (2008) 154-157.
- (10) Rezension zu: Dörflinger, Bernd; Krieger, Gerhard; Scheuer, Manfred (Hg.): Wozu Offenbarung? Zur philosophischen und theologischen Begründung von Religion. Paderborn: Schöningh, 2006. In: Theologie und Glaube 98 (2008) 208-209.
- (11) Rezension zu: Bongardt, Michael: Einführung in die Theologie der Offenbarung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2005. In: Zeitschrift für katholische Theologie 130 (2008) 226-231.
- (12) Rezension zu: Ward, Keith: Divine Action. Examining God’s role in an open and emergent universe. Philadelphia: Templeton Foundation Press, 2007. In: Theologie und Philosophie 84 (2009) 283-286.
- (13) Rezension zu: Thiede, Werner: Der gekreuzigte Sinn. Eine trinitarische Theodizee. München: Gütersloher Verlagshaus, 2007. In: Theologie und Philosophie 84 (2009) 141-144.
- (14) Rezension zu: Signori, Gabriela: Wunder. Eine historische Einführung. Frankfurt am Main: Campus, 2007. In: Theologie und Glaube 99 (2009) 121-123.
- (15) Rezension zu: Leppin, Volker: Thomas von Aquin. Münster: Aschendorff 2009. In: Zeitschrift für katholische Theologie 131 (2009) 483-484.
- (16) Rezension zu: Copan, Paul / Craig, William L. (Hgg.): Passionate Conviction. Contemporary Discourses on Christian Apologetics. Nashville, Tennessee: B&H Publishing Group, 2007. In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 56 (2009) 274-278.
- (17) Rezension zu: Angenendt, Arnold: Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert. Münster: Aschendorff, 2008. In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 56 (2009) 271-274.
- (18) Rezension zu: Verweyen, Hansjürgen: Einführung in die Fundamentaltheologie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2008. In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 56 (2009) 539-543.
- (19) Rezension zu: Tück, Jan-Heiner: Gabe der Gegenwart. Theologie und Dichtung der Eucharistie bei Thomas von Aquin. Freiburg: Herder 2009. In: Zeitschrift für katholische Theologie 132 (2010) 224-225.
- (20) Rezension zu: Müller, Klaus: Glauben - Fragen - Denken. Bd. III: Selbstbeziehung und Gottesfrage. Münster: Aschendorff 2010. In: Zeitschrift für katholische Theologie 132 (2010) 371-372.
- (21) Rezension zu: Müller, Klaus: Dem Glauben nachdenken. Eine kritische Annäherung ans Christsein in zehn Kapiteln. Münster: Aschendorff 2010. In: Zeitschrift für katholische Theologie 132 (2010) 236-237.
- (22) Rezension zu: Knapp, Markus: Die Vernunft des Glaubens. Eine Einführung in die Fundamentaltheologie. Freiburg: Herder 2009. In: Theologie und Glaube 100 (2010) 239-241.
- (23) Rezension zu: Dalferth, Ingolf U.: Malum. Theologische Hermeneutik des Bösen. Tübingen: Mohr Siebeck 2008. In: Zeitschrift für katholische Theologie 132 (2010) 98-100.
- (24) Rezension zu: Böttigheimer, Christoph: Lehrbuch der Fundamentaltheologie. Die Rationalität der Gottes-, Offenbarungs- und Kirchenfrage. Freiburg: Herder 2009. In: Zeitschrift für katholische Theologie 132 (2010) 85-87.
- (25) Rezension zu: Hoff, Gregor Maria: Die neuen Atheismen. Eine notwendige Provokation. Regensburg: Pustet 2009. In: Zeitschrift für katholische Theologie 132 (2010) 229-230.
- (26) Rezension zu: Büchele, Herwig: Gott finden. Christliche Positionen versus atheistische Lebensentwürfe. Regensburg 2010. In: Zeitschrift für katholische Theologie 132 (2010) 519-521.
- (27) Rezension zu: Schulze, Markus: Ist die Hölle menschenmöglich? Das Problem der negativen Endgültigkeit in der deutschsprachigen katholischen Theologie der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Freiburg: Herder 2008. In: Zeitschrift für katholische Theologie 132 (2010) 517-519.
- (28) Rezension zu: Ansorge, Dirk: Gerechtigkeit und Barmherzigkeit Gottes. Die Dramatik von Vergebung und Versöhnung in bibeltheologischer, theologiegeschichtlicher und philosophiegeschichtlicher Perspektive. Freiburg: Herder 2009. In: Zeitschrift für katholische Theologie 132 (2010) 516-517.
- (29) Rezension zu: Werbick, Jürgen: Grundlagen der Ekklesiologie (Grundlagen Theologie). Freiburg: Herder 2009. In: Theologie und Glaube 101 (2011) 445-447.
- (30) Rezension zu: Loichinger, Alexander; Kreiner, Armin: Theodizee in den Weltreligionen. Ein Studienbuch. Paderborn: Schöningh 2010. In: Theologie und Philosophie 86 (2011) 129-130.
- (31) Rezension zu: Klausnitzer, Wolfgang: Kirche, Kirchen und Ökumene. Lehrbuch der Fundamentaltheologie für Studierende, Religionslehrer und -lehrerinnen. Regensburg: Pustet 2010. In: Zeitschrift für katholische Theologie 133 (2011) 119-120.
- (32) Rezension zu: Gasser, Georg: Personal identity and resurrection. How do we survive our death? Aldershot: Ashgate 2010. In: Theologie und Glaube 101 (2011) 362-365.
- (33) Rezension zu: Grillmeyer, Siegfried; Müller-Zähringer, Erik; Rahner, Johanna (Hgg.): Eins im Eifer? Monismus, Monotheismus und Gewalt. Würzburg: Echter 2010. In: Theologische Revue 107 (2011) 414-416.
- (34) Rezension zu: Taliaferro, Charles; Meister, Chad (Hgg.): The Cambridge Companion to Christian Philosophical Theology. Cambridge: Cambridge University Press 2010. In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 58 (2011) 318-321.
- (35) Rezension zu: Kreiner, Armin: Jesus, UFOs, Aliens. Außerirdische Intelligenz als Herausforderung für den christlichen Glauben. Freiburg: Herder 2011. In: Zeitschrift für katholische Theologie 134 (2012) 261-264.
- (36) Rezension zu: Kreutzer, Ansgar: Kenopraxis. Eine handlungstheoretische Erschließung der Kenosis-Christologie. Freiburg: Herder 2011. In: Theologie und Philosophie 87 (2012) 140-142.
- (37) Rezension zu: Stosch, Klaus von: Offenbarung (UTB 3328). Paderborn: Schöningh 2010. In: Zeitschrift für katholische Theologie 134 (2012) 108-110.
- (38) Rezension zu: Striet, Magnus (Hg.): Hilft beten? Schwierigkeiten mit dem Bittgebet (Theologie kontrovers). Freiburg: Herder 2010. In: Theologie und Glaube 102 (2012) 293-295.
- (39) Rezension zu: Krieger, Gerhard (Hg.): Herausforderung durch Religion? Begegnungen der Philosophie mit Religionen in Mittelalter und Renaissance (Contradictio 11), Würzburg: Königshausen & Neumann 2011. In: Archa Verbi 9 (2013) 189-191.
- (40) Rezension zu: Kraus, Georg: Die Kirche – Gemeinschaft des Heils. Ekklesiologie im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils. Regensburg: Pustet 2012. In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 60 (2013) 252-254.
- (41) Rezension zu: Welte, Paul H.: Erlösung – wie und wovon? Was Christen unter Heil verstehen. Regensburg: Pustet 2012. In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 60 (2013) 257-259.
- (42) Rezension zu: Nitsche, Bernhard: Christologie (UTB 3554). Paderborn: Schöningh 2012. In: Zeitschrift für katholische Theologie 135 (2013) 495-496.
- (43) Rezension zu: Kessler, Hans: Was kommt nach dem Tod? Über Nahtoderfahrungen, Seele, Wiedergeburt, Auferstehung und ewiges Leben. Kevelaer: Butzon & Bercker ²2014. In: Katechetische Blätter 140 (2015) 387-388.
- (44) Rezension zu: Lohfink, Gerhard: Wie hat Jesus Gemeinde gewollt? Kirche im Kontrast. Aktualisierte Neuausgabe. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 2015. In: Geist und Leben 89 (2016) 217-218.
- (45) Rezension zu: Praetorius, Ina: Ich glaube an Gott und so weiter … Eine Auslegung des Glaubensbekenntnisses. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2013. In: Theologie und Philosophie 91 (2016) 139-141.
- (46) Rezension zu: Kasper, Walter Kardinal / Augustin, George (Hgg.): Hoffnung auf das ewige Leben. Kraft zum Handeln heute (Theologie im Dialog 15). Freiburg – Basel – Wien: Herder 2015. In: Zeitschrift für katholische Theologie 137 (2015) 397-400.
- (47) Rezension zu: Lohfink, Gerhard: Am Ende das Nichts? Über Auferstehung und Ewiges Leben. Freiburg-Basel-Wien: Herder 2017. In: Zeitschrift für katholische Theologie 139 (2017) 445-448.
- (48) Rezension zu: Rahner, Johanna: Einführung in die christliche Eschatologie. Freiburg-Basel-Wien: Herder ²2016. In: Theologie und Glaube 108 (2018) 201-202.
- (49) Rezension zu: Benk, Andreas: Schöpfung – eine Vision von Gerechtigkeit. Was niemals war, doch möglich ist. Ostfildern: Mattias Grünewald Verlag 2016. In: Zeitschrift für katholische Theologie 140 (2018) 92-95.
- (50) Rezension zu: Stosch, Klaus von: Trinität (UTB: Grundwissen Theologie 4855). Paderborn: Schöningh 2017. In: Zeitschrift für katholische Theologie 140 (2018) 458-460.
- (51) Rezension zu: Eugen Drewermann, Gestalten des Bösen. Der Teufel – ein theologisches Relikt. Im Gespräch mit Jörg-Dieter Kogel. Freiburg-Basel-Wien: Herder 2018. In: Zeitschrift für katholische Theologie 142 (2020) 279-282.
- (52) Rezension zu: Erwin Dirscherl / Markus Weißer, Dogmatik für das Lehramt. 12 Kernfragen des Glaubens. Regensburg: Pustet 2019. In: Theologisch-praktische Quartalschrift 168 (2020) 191-192.
- (53) Rezension zu: Martin Dürnberger, Basics Systematischer Theologie. Eine Anleitung zum Nachdenken über den Glauben. Regensburg: Pustet 2020. In: Theologisch-praktische Quartalschrift 169 (2021) 217-219.
- (54) Rezension zu: Benjamin W. McCraw / Robert Arp (Hg.), Philosophical Approaches to the Devil (Routledge Studies in the Philosophy of Religion 12). New York – London: Routledge 2016. In: ET-Studies 13 (2022) 175-177.
- (55) Rezension zu: Arndt Büssing / Thomas Dienberg, (Hg.): Gottes Unverfügbarkeit und die Dunkle Nacht. Vom Umgang mit der geistlichen Trockenheit. Regensburg: Pustet 2021. In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 69 (2022) 340-343.
- (56) Rezension zu: Willibald Sandler, Charismatisch, evangelikal und katholisch. Eine theologische Unterscheidung der Geister. Freiburg-Basel-Wien: Herder 2021. In: Zeitschrift für Theologie und Philosophie 144 (2022) 466-470.
- (57) Rezension zu: Michael Rosenberger, Krone der Schöpfung? Ursprünge des christlichen Anthropozentrismus und Möglichkeiten seiner Überwindung (Interdisziplinäre Tierethik 3). Baden-Baden: Nomos 2023. In: Stimmen der Zeit 148 (2023) 796-797.
- (58) Rezension zu: Gianluca De Candia, Der Sprung in den Glauben. Von der existentiellen Relevanz des Christentums. Freiburg-Basel-Wien: Herder 2023. In: Theologisch-Praktische Quartalschrift 172 (2024) 215–216.
C.5 Beiträge in transferorientierter Fachzeitschrift
- (1) Im Tod ist das Leben. In: Wort Gottes Feiern an allen Sonn- und Feiertagen 8 (2011) 545-558.
- (2) „Siehe dieses Herz, das die Menschen so sehr geliebt hat ...“. In: Wort Gottes Feiern an allen Sonn- und Feiertagen 9 (2012) 515-528.
- (3) „Und er konnte dort kein Wunder tun.“ In: Wort Gottes Feiern an allen Sonn- und Feiertagen 9 (2012) 593-606.
- (4) „Bittet, dann wird euch gegeben.“ In: Wort Gottes Feiern an allen Sonn- und Feiertagen 10 (2013) 613-627.
- (5) Zu schön, um wahr zu sein? In: Wort Gottes Feiern an allen Sonn- und Feiertagen 11 (2014) 255-267.
- (6) „Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!“ In: Wort Gottes Feiern an allen Sonn- und Feiertagen 12 (2015) 87-100.
- (7) Mache dich auf und werde Licht. In: Wort Gottes Feiern an allen Sonn- und Feiertagen 13 (2016) 37-50.
- (8) Die Taufe Jesu – ein skandalöser Liebesbeweis. In: Wort Gottes Feiern an allen Sonn- und Feiertagen 14 (2017) 37-52.
- (9) Vertrauen in den sich schenkenden Gott. In: Wort Gottes Feiern an allen Sonn- und Feiertagen 15 (2018) 533-548.
- (10) Hoffen über den Tod hinaus – Glauben an die Auferstehung. In: Wort Gottes Feiern an allen Sonn- und Feiertagen 16 (2019) 133-147.
- (11) Ein untypischer Herrscher. In: Wort Gottes Feiern an allen Sonn- und Feiertagen 17 (2020) 631-645.
- (12) Gottes geliebte Töchter. In: Wort Gottes Feiern an allen Sonn- und Feiertagen 18 (2021) 865-877.
C.6 Beiträge in den Medien (Zeitung)
- Wozu warten? Eine kleine Adventsmeditation. In: Tiroler Tageszeitung vom 01.12.2012, S. 43.
- Der Weg in die Wüste. In: Tiroler Tageszeitung vom 7.12. 2012, S. 51.
- Haben wir wirklich Grund zur Freude?In: Tiroler Tageszeitung vom 15.12.2012, S. 43.
- Warum wollte Gott Mensch werden?In: Tiroler Tageszeitung vom 22.12.2012, S. 41.
- Wenn das Vertraute fremd wird… In: Tiroler Tageszeitung vom 29.12.2012, S. 45.
- Wann greift Gott in die Welt ein?In: Katholisches Sonntagsblatt. Kirchenzeitung der Diözese Bozen-Brixen vom 10.2.2013, S. 14.
- Was bedeutet „Handeln Gottes“?In: Il Segno vom 15.3.2013, S. 12.
- Das Bittgebet. Eine theologische Meditation. In: Katholisches Sonntagsblatt. Kirchenzeitung der Diözese Bozen-Brixen vom 03.04.2016, S. 12-13.
- „Gott wird auch ihre Tränen abwischen“. Interview zur Frage der eschatologischen Vollendung der Tiere. In: Schweizerische Kirchenzeitung vom 14.3. 2019, 88-89.
C.7 Sonstiges
- (1) Kleine Meditation zu Allerheiligen. In: St. Kassiankalender 303 (2014) 308.
- (2) Impulse zum Herz-Jesu-Fest: 1. Impuls: Eine kleine Hinführung zum Herz-Jesu-Fest; 2. Impuls: „Bittet und es wird euch gegeben“ – Gedanken zum Bittgebet. In: Collegium Canisianum 151 (WS 2018/2019) Heft 2, 5-9.
- (3) Auf den Hund gekommen? In: feinschwarz.net Theologisches Feuilleton https://www.feinschwarz.net/auf-den-hund-gekommen/
- (4) Hetzt du noch oder lebst du schon? In: Dolomiten Magazin vom 28. 02. 2020, 10.
- (5) Es muss mehr als alles geben. In: Dolomiten Magazin vom 24. 04. 2020, 10.
- (6) Gottesglaube in der Krise. In: Dolomiten Magazin vom 19. 06. 2020, 10.
- (7) Dem Himmel so nah. In: Dolomiten Magazin vom 14. 08. 2020, 10.
- (8) Zechen auf fremde Kreide. In: Dolomiten Magazin vom 09. 10. 2020, 10.
- (9) Der schöne Schein. In: Dolomiten Magazin vom 04.12.2020, 10.
- (10) Es kann nur besser werden. In: Dolomiten Magazin vom 29.01.2021, 5.
- (11) Das Leiden – der Fels des Atheismus? In: Dolomiten Magazin vom 19.03.2021, 5.
- (12) Warum werde ich nicht satt? In: Dolomiten Magazin vom 28. Mai 2021, 5.
- (13) Die Kunst der Unterscheidung. In: Dolomiten Magazin vom 16. Juli 2021, 5.
- (14) 5 vor 12. In: Dolomiten Magazin vom 10. September 2021, 5.
- (15) Kirche(n): Nicht systemrelevant? In: Dolomiten Magazin vom 6. November 2021, 5.
- (16) Weihnachten: ein Fest mit 7 Siegeln? In: Dolomiten Magazin vom 24.12.2021, 5.
- (17) Ich will endlich wieder leben: Auf der Suche nach dem guten Leben in Krisenzeiten. In: Vinzentinum Jahresbericht 2020/21, 8-11.
- (18) Warum in die Ferne schweifen… In: Dolomiten Magazin vom 4. März 2022, 5.
- (19) Im eigenen Element. In: Dolomiten Magazin vom 29. April 2022, 5.
- (20) Mehrwert des Glaubens? Für andere hoffen! In: Dolomiten Magazin vom 8. Juli 2022, 5.
- (21) Läuft Batman Jesus den Rang ab? In: Dolomiten Magazin vom 9. September 2022, 5.
- (22) Sind wir allein im Universum? In: Dolomiten Magazin vom 11. November 2022, 5.
- (23) Dankbarkeit. In: Dolomiten Magazin vom 13. Jänner 2023, 5.
- (24) Konsumierst du noch oder lebst du schon? In: Dolomiten Magazin 17. März 2023, 5.
- (25) Überwindung des Menschen: Segen oder Fluch? In: Dolomiten Magazin 7. Juli 2023.
- (26) Göttergeschenk Musik. In: Dolomiten Magazin 22. September 2023, 5.
- (27) Schönheit. In: Dolomiten Magazin 24. November 2023, 4.
- (28) Geschichten, die das Leben schreibt. In: Dolomiten Magazin 26. Jänner 2024, 5.
- (29) Der Makel des Glaubens? In: Dolomiten Magazin 29. März 2024, 5.
- (30) Religiös unmusikalisch. In: Dolomiten Magazin 31. Mai 2024, 5.
- (31) Tanz auf dem Vulkan. In: Dolomiten Magazin 2. August 2024, 4.