Am Schnittpunkt der Kulturen
Die Hochschule Brixen ist die südlichste unter den deutschsprachigen Philosophisch-Theologischen Hochschulen und die nördlichste im italienischen Bereich. Es begegnen sich hier zwei Kulturen sowie zwei Arten, Philosophie und Theologie zu treiben. Am Standort Brixen wird vornehmlich in deutscher Sprache gelehrt, die Lehrveranstaltungen an der Außenstelle in Bozen finden in Italienisch statt.
Die Studierenden
Die Studierenden der Hochschule kommen aus Südtirol, den angrenzenden Regionen, aus dem deutschsprachigen Ausland, aus Afrika und Indien.
Die Hochschule bietet Studiengänge in üblicher Form und berufsbegleitend an. Sie legt Wert auf eine persönliche Begleitung der Studierenden durch Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auf den lebendigen Austausch der Studierenden untereinander.
Kooperation
Die Hochschule kooperiert eng mit der Theologischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, mit der Freien Universität Bozen und der Facoltà Teologica del Triveneto in Padua. Sie ist eingebunden in die akademische Landschaft Südtirols. Die Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol geschieht auf der Grundlage eines Programmabkommens. Es regelt die Finanzierung von Lehre und Forschung durch die Autonome Provinz Bozen-Südtirol.
Schwerpunkte
Zu den inhaltlichen Schwerpunkten der Hochschule gehören Lehre und Forschung im Bereich "Nachhaltigkeit". Verschiedene Lehrveranstaltungen nehmen Bezug auf die siebzehn Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Die Hochschule gehört zur "Allianz der Lehre und Forschung für eine nachhaltige Entwicklung in Südtirol".
Vergangenen Freitag, den 11. April 2025, fand das jährliche Treffen von Professor*innen und weiterer Angehöriger der PTH Brixen mit den Kolleg*innen der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Innsbruck statt.…
Prof. Dr. Ludger Jansen ist als Senior Research Fellow im Sommersemester 2025 Gast der Kolleg-Forschungsgruppe „Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel“.
Früher ging man ins Museum, wenn man Kunstwerke sehen…
Wolfgang Palaver, Professor em. für Christliche Gesellschaftslehre an der Universität Innsbruck und Präsident von Pax Christi Österreich, der an der PTH Brixen als Lehrbeauftragter in den theologischen und…
Predrag Bukovec von der KU Linz wird zur Mitarbeit im Vatikan berufen
Das römische Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen beruft Ass.-Prof. Dr. Dr. habil. Predrag Bukovec in die Joint Commission für die VI.…
Am Dienstag, den 15. April 2025, findet um 18:00 Uhr in der Fachbibliothek San Girolamo wieder eine Buchpräsentation statt. Diesmal stellt die Autorin Anita Cainelli ihr Werk Cuori in Attesa vor. Die Fachbibliothek des…