Online-Leseraum
Die Lehrenden der PTH Brixen sowie das Institut De Pace Fidei nehmen immer wieder zu aktuellen Themen Stellung. Ausgewählte Texte und kürzere Beiträge können Sie auf dieser Seite nachlesen. Einfach die Jahreszahlen anklicken, dann können Sie die Beiträge auswählen.
Zu den Leseproben aus den einzelnen Bänden des Brixner Theologischen Jahrbuchs
Mehr lesen
2025
- Martin M. Lintner: Was glauben Sie eigentlich_Gehört der Ablass nicht ins Mittelalter?
- Martin M. Lintner: Was glauben Sie eigentlich_Zölibat ist Unsinn - oder?
- Martin M. Lintner: Was glauben Sie eigentlich_Muss ich jeden Sonntag zur Messe gehen?
- Martin M. Lintner: Was glauben Sie eigentlich_Wieso glauben wir, dass es Gott gibt?
- Martin M. Lintner: Was glauben Sie eigentlich_Haben alle Religionen recht?
2024
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Ehrfurcht
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Geschichten die das Leben schreibt
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Makel des Glaubens
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Religiös unmusikalisch
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Schönheit
- Christoph J. Amor_Gottebenbildlichkeit_Deutungstypen in der Diskussion
- Jörg Ernesti_Päpste ihrer Zeit voraus
- Martin M. Lintner_Sexuelle Diversität als theologische, ethische und praktische Herausforderung, in: Ordenskorrespondenz 3/2024
- Martin M. Lintner_Gerechtigkeit und/oder Liebe in einer Beziehung, in: Wort und Antwort 3/2024
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Warum wurde früher so viel von Sünde gesprochen und heute nicht mehr
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Hat Maria Jesus auf natürlichem Weg geboren
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Warum ist den Christen so vieles verboten
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Wie funktioniert das mit der Erbsünde
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Ist ein tugendhaftes Leben fad?
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Welche christliche Weisheit erleichtert mir das Leben?
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Warum werden in der katholischen Kirche Heilige verehrt?
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Macht es Sinn, Christus als König zu verehren?
2023
2022
- Jörg Ernesti_Mutiger und wahrer Prophet des Friedens
- Martin M. Lintner_Aus der derzeitigen Krise und defensiven Haltung herausfinden
- Martin M. Lintner_Kommen Putin und der Patriarch in die Hölle?
- Maria Theresia Ploner_Das gute Wort_Tränenberührt
- Maria Theresia Ploner_Das gute Wort_Pflegegeduld
- Maria Theresia Ploner_Ein Gott, der befreit
- Maria Theresia Ploner_(Immer wieder) Bibel lesen im Alltag
- Mattia Vicentini_Perché studiare teologia?
2021
2020
Euregioprojekt "Resilient Beliefs: Religion and Beyond" (2022-2024)
- Amor, Christoph J.: Totgesagte leben länger - Kleines Plädoyer für die akademische Theologie (2023)
- Amor, Christoph J.: „Ich glaube nicht an Gott, aber die Natur ist mir heilig.“ Annäherungen an den religiösen Naturalismus und Atheismus (2025)
- Amor, Christoph J.: Gott auf der Spur in säkularen Zeiten (2025)
- Lintner, Martin M.: Theologische Ethik im Spannungsfeld von Kirchlichkeit und kritischer Öffentlichkeit. Die theologische Dimension der Moraltheologie im säkularen Kontext (2023)
- Lintner, Martin M.: Einstehen für eine Hoffnung, die wir uns nicht selber geben können. Christsein in Zeiten des Verlusts religiöser Sicherheiten (2025)
- Löffler, Winfried: Gottesbilder, alternative Gottesbilder und ihre Begründungen (2025)