Brixner Philosophietage | PTH Brixen
Home // Weiterbildung // Brixner Philosophietage

Brixner Philosophietage

Die Brixner Philosophietage beleuchten ökologische, soziale und ökonomische Entwicklungen im alpinen Raum aus philosophischer und ethischer Perspektive.
Sie richten sich an ein breiteres Publikum und möchten die gesellschaftspolitische Diskussion bereichern.

Mehr lesen
Brixner Philosophietage | PTH Brixen

Echt geschlechtergerecht?!

Die Brixner Philosophietage 2024 fanden vom 13.-14. September statt zum Thema:

Echt geschlechtergerecht?!
Über Rollenbilder, Machtgefälle und Gestaltungsoptionen

Mehr lesen

ZUM THEMA

Ansichten zur Gleichberechtigung und Gleichstellung der Geschlechter polarisieren mehr denn je. Über die Grenzen des Sag- wie Tolerierbaren wird beim Abendessen und in der Bar, auf öffentlichen Plätzen oder auch in der Wissenschaft gestritten. Was heißt es heutzutage, eine Frau, ein Mann oder divers zu sein?

Kontrovers debattiert wird, was aus der Unterscheidung zwischen biologischer und sozialer (Zwischen-)Geschlechtlichkeit folgt und wie mit diesbezüglichen Erwartungen in Politik, Kirche und Gesellschaft umzugehen ist. Wodurch können geschlechtsbezogene Gewaltformen verhindert und strukturelle Diskriminierungen abgebaut werden?
Ganz grundsätzlich gefragt: Inwiefern ist Gleichheit ein Wert und warum geht es hier auch um Fragen der Gerechtigkeit?

PROGRAMM

Freitag, 13. September 2024

  • Beginn um 14.00 Uhr
  • Prof. Dr. Ludger Jansen (Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen): Geschlecht, Sex und Gender: Was ist das eigentlich?
  • Dr.in Barbara Plagg (Institut für Allgemeinmedizin und Public Health, Claudiana): Mental Load, Maskulinität und Mutterrolle. Über die Gleichberechtigung in Südtiroler Partnerschaften und Familien
  • Workshops mit den Vortragenden
  • Abendessen, Tagesausklang mit Umtrunk

Samstag, 14. September 2024

  • Beginn um 9.00 Uhr
  • Dr. Stefan Rinner (Universität Duisburg-Essen): Neutralität oder Vielfalt: Was ist geschlechtergerechte Sprache?
  • Prof.in Dr.in Angelika Walser (Paris Lodron Universität Salzburg): Toxisch oder explosiv? Einblicke in die Beziehungskiste Genderforschung und katholische Ethik
  • Mittagessen
  • Friedrich Weißbach M.A. (Humboldt-Universität zu Berlin): Aus den Augen, aus dem Sinn? Über epistemische (Un-)Gerechtigkeit
  • Statements und abschließende Podiumsdiskussion mit Johanna Brunner, Leiterin des Amts für Ehe und Familie der Diözese Bozen-Brixen, Timon Gärtner, Amtsdirektor des Landesinstituts für Statistik, Martin M. Lintner, Dekan und Professor für Moraltheologie und Spirituelle Theologie, Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen, Nadia Mazzardis, Vizepräsidentin des Landesbeirats für Chancengleichheit für Frauen, Guido Osthoff, Bereichsleiter Psychosoziale Hilfe und Prävention, Caritas, Irene Vieider, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung; Moderation: Eberhard Daum, Journalist
  • 18.00 Schlusswort

Weitere Informationen erhalten Sie im Dekanat der PTH Brixen: +39 0472 271120, sekretariat@pthsta.it

01/28
Dies Academicus der Theologischen Fakultät des Triveneto
17.02.2025

Am Dienstag, den 18. Februar 2025, fand an der Theologischen Fakultät des Triveneto in Padua der Dies Academicus statt. Er stand ganz im Zeichen des 20-jährigen Bestehens der Fakultät

Der Dekan der Fakultät, don Maurizio…

02/28
Lebenszeichen aus Jerusalem
17.02.2025

Über spannende Reiseziele und bereichernde interreligiöse Begegnungen im Studienjahr in Jerusalem berichtet unserer Studierender Alexander Lamprecht in seinem neuen Rundbrief.

Hier geht´s zum Rundbrief.

03/28
Franz Reinisch: Im Spannungsfeld von Gehorsam und Gewissen
13.02.2025

Franz Reinisch wurde am 21. August 1942 hingerichtet, weil er den Eid auf Hitler verweigert hatte. Er ist der bislang einzige bekannte Priester, der wegen Eidverweigerung zum Tod verurteilt worden ist. 

Beim diesjährigen…

04/28
Treffen mit dem Autor 2024/2025
13.02.2025

Die Fachbibliothek San Girolamo des Instituts für Religionswissenschaften „Centro Studi Teologici“ in Bozen lädt in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Schriftstellerinnen und Schriftsteller Bozen zur Präsentation des…

05/28
PTH on Air!
30.01.2025

Ob Vorträge vergangener Philosophietage zum Thema Geschlechtergerechtigkeit oder Studientage zu Thomas von Aquin, Interviews mit Lehrender PTH Brixen zu aktuellen Themen oder Ankündigungen von Veranstaltungen im Gespräch -…

Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen
Seminarplatz 4
39042 Brixen // Italien
MwSt.-Nr: IT00414770214
T +39 0472 271120 // info@pthsta.it