Gastvorlesung von Prof. Georg Kaser
Die Klimakrise ist da! Wo führt sie hin?
Der menschgemachte Klimawandel ist in vollem Gang. Schleichende Veränderungen sowie die Häufung und das Ausmaß von Extremereignissen nehmen signifikant zu. Bereits die seit „Paris“ angestrebten Klimaziele werden mit großen Schäden einhergehen und sehr teuer werden. Und es schaut nicht danach aus, dass man sie überhaupt erreichen will: die ursächliche Emission von Treibhausgasen ist global und hierzulande, trotz einiger Rückgänge, anhaltend sehr hoch. Erste Hinweise auf das Auslösen irreversibler Veränderungen und beschleunigender Rückkoppelungen im Klimasystem machen sich in der Zwischenzeit bereits alarmierend bemerkbar. Wie kann es weiter gehen?
Der Referent Georg Kaser ist Univ. Professor für Klima und Kryosphärenforschung i.R. und arbeitete seit 2003 zweimal als Leitautor und dann als Review Editor an insgesamt drei Berichtszyklen des Weltklimarates (Intergovernmental Panel on Climate Change - IPCC) mit. Seit 2017 ist Prof. Kaser Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und seit 2021 Vizepräsident des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).
Die Vorlesung beginnt um 10.15 Uhr im Hörsaal 1.
Ausstellung “Karikaturen zu öko-sozialer Gerechtigkeit”
Um 10.00 Uhr werden Karikaturen des Ahrntaler Künstlers Alois Steger vorgestellt. Diese Karikaturen bleiben einige Zeit in der Hochschule ausgestellt und verweisen in ihrer Überzeichnung auf die Herausforderungen im Bereich der öko-sozialen Gerechtigkeit.